Aktive Cyberabwehr im Angesicht einer sicherheitspolitischen Neuaufstellung. w/ Federrath, H., von Gernler, A. in GI Policy Brief 2022/01.
Auditing and Testing AI – A Holistic Framework. w/ Waltl, in: Duffy, V.G. (eds) Digital Human Modeling and Applications in Health, Safety, Ergonomics and Risk Management. Health, Operations Management, and Design. HCII 2022. Lecture Notes in Computer Science, vol 13320. Springer, Cham.
KI-Audit in der Arbeitswelt – Ein integratives Framework zum Auditieren und Testen von KI-Systemen. w/ Waltl, B. 2022.
Fehlenden Prüfmethoden für Hochrisiko-KI begegnen – mit Assurance Cases und ATDD zu fairen und sicheren KI-Systemen. in "KI-Regulierung made in Europe – Positionen zum Gesetzentwurf der Europäischen Kommission".
Biden-Harris: Worauf darf die Netzpolitik hoffen? w/ Giesemann, E. in netzpolitik.org 09/2020.
Gewissensbits – wie würden Sie urteilen? w/ Class, C.B., Trinitis, C. Informatik Spektrum. 2020 (43), 159–161.
Mensch-Technik-Interaktion für Digitale Souveränität. w/ Schauermann, E. in "Schlüsselaspekte Digitaler Souveränität", ed. Gesellschaft für Informatik (2020), 18-19.
Die Monopolisten freuen sich. in der Freitag 07/2018.
“Wikimedia and the (political) meaning of free knowledge. Internet Policy Review. 2013 (4).